2001 Mars Ody. - Delta II (095)  

2001 Mars Odyssey

Ziel der Mission ist es, in Ergänzung zur Mission Mars Global Surveyor mit drei wissenschaftlichen Experimenten die Marsoberfläche zu untersuchen und Strahlungsmessungen vorzunehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Suche nach Wasser bzw. Wassereis. Das ursprünglich für die Mission geplante Landeunternehmen und der Rover Marie-Curie wurden gestrichen.

» Daten:
Start:  07. Apr. 2001, 15:02 GMT
» Nutzlast:  THEMIS, GRS, MARIE
Leergewicht im Orbit: 725 kg

Bild vergrößernStart des Orbiters vom Kennedy Space Center am 7.4.2001
©NASA/JPL

Mit Beginn der letzten Testphase Ende September 2000 wurde die ursprünglich unter dem Namen Mars Surveyor 2001 geplante Mission in "2001 Mars Odyssey" umbenannt. "Für viele von uns ist das Jahr 2001 ist von ganz besonderer Bedeutung, wenn man an den Roman '2001: Odyssee im Weltraum' und die gleichnamige Verfilmung denkt. Damals schauten wir gebannt auf die faszinierenden Möglichkeiten zur Erforschung des Weltraums, die das Jahr 2001 zu bieten schien", begründete der Direktor des NASA-Marsprogramms Scott Hubbard den Namenswechsel der Mission. Der neue Name sei aber nicht nur eine Ehrung für Buch und Film. Mit ihm soll eine neue Phase bei der Erforschung des roten Planeten eingeleitet und die langfristige NASA-Strategie für die Marserforschung unterstrichen werden: die Suche nach Wasser und Spuren von Leben. Der Autor des Romans, Arthur C. Clarke, hat die Nachricht von der Umbenennung der Mission begeistert aufgenommen. Es bleibt zu hoffen, dass die Mission selbst keine Irrfahrt wird, wie es der Name Odyssey vermuten lassen könnte.

Bild vergrößernMissionsverlauf
©NASA/JPL

2001 Mars Odyssey ist am 7. April 2001 mit einer Delta2-Rakete zu ihrer Reise zum Mars gestartet und soll am 24. Oktober 2001 in eine Kreisbahn um den roten Planeten schwenken. Mittels Aero-Breaking-Manövern soll der Orbiter dann in den folgenden 76 Tagen in die für die Mission gewünschte Kreisbahn gebracht. Bei diesen Manövern wird die Sonde bei jeder Berührung mit der Atmosphäre in eine engere Kreisbahn gezwungen und ihre Geschwindigkeit verlangsamt.

Bild vergrößernDer Orbiter mit ausgefahrenem Messarm beim Erfassen der Daten mit dem GRS
©NASA/JPL

Mit Hilfe des thermalen Emissions-Ortungssystems (THEMIS) sollen mineralogische Studien an der Oberfläche durchgeführt werden. Es besteht aus einer hochauflösenden Kamera und einem Infrarot-Spektrometer. Das Gammastrahlen-Spektrometer (GRS) soll ebenfalls Antworten auf Fragen nach der chemischen Zusammensetzung der Marsoberfläche geben. Vor allem will man mit den Fernmessungen nach vorhandenem Wasserstoff suchen. Das GRS ist ein Nachbau eines ähnlichen Instrumentes, das bei der missglückten Mars-Oberserver-Mission im Rahmen des Mars-Surveyor-98-Projektes verloren ging.

Das dritte Experiment der Mission läuft unter der Bezeichnung "Mars Radiation Environment Experiment" (MARIE). Damit sollen Strahlungsmessungen durchgeführt werden, die Aufschluss über ein mögliches Gesundheitsrisiko bei künftigen bemannten Missionen geben sollen. Diese könnten möglicherweise bereits im nächsten Jahrzehnt in Angriff genommen werden.





 
 
 
 
 
 
 


 


last link check:


The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

© 1996 - 2004 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro
Ferdinand-Miller-Platz 12, 80335 München
Fax: 089-121605-71, E-Mail: redaktion@cclive.net

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.