 Vom Schnappschuss bis zur Profi-Aufnahme
Klaus-Peter Schröder führt mit diesem Buch durch alle Bereiche der modernen Astrofotografie. Einsteigern werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, Hobby-Astronomen finden eine genaue Anleitung für gelungene Bilder und "alte Hasen" können in die digitale Bildverarbeitung einsteigen.
Das neue Standardwerk gibt handfeste Tipps und zeigt mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man scharfe und richtig belichtete Astrofotos erhält. Ob auf bewährte Weise mit Film oder mit einer modernen Digitalkamera, das Praxishandbuch Astrofotografie bietet für alle Objekte und Disziplinen das notwendige Know-How und berichtet u.a. über:
- Die Ausrüstung zur Astrofotografie

- Sternfeldfotografie

- Die Fotografie von Mond und Planeten

- Sonnenfotografie

- Deep-Sky-Fotografie von Nebeln und Galaxien

- Konventionelle und digitale Bildvrarbeitung

- Mit Extrateil Digitalfotografie

Neben den klassischen Themen werden Spezialgebiete für ambitionierte Amateure - wie Spektroskopie und Astrometrie - behandelt, und "Astrofotografie mobil" macht Lust auf Abenteuer!
Der Autor
Der promovierte Astrophysiker Klaus-Peter Schröder ist Profi- und Hobby-Astronom zugleich. Als bekannter Fachmann für Astrofotografie hat er bei Kosmos außerdem mit dem "Praxishandbuch Astrofotografie" ein umfangreiches Standardwerk zum Thema veröffentlicht.

Kosmos (Franckh-Kosmos), 2003, 208 S.
34,90 Euro
Hardcover, ca. 200 Farbfotos und 70 Farbgrafiken
ISBN: 978-3-440-08981-1

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|