|
|
|

 Nach gut 100 Jahren Quantentheorie ist unser Verständnis von der Mikrowelt der Atome enorm gewachsen. Ebenso hat sie unsere Vorstellungen vom gesamten Kosmos verändert, denn nur mit ihrer Hilfe rücken wir der Beantwortung einiger der großen Fragen näher: Wie ist das Universum entstanden? Wird es sich ewig ausdehnen oder kollabieren? Woher kommt die Masse? Gibt es dunkle Materie oder dunkle Energie? Wie sind Schwarze Löcher zu erklären? Bis heute ist es nicht gelungen, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie der Gravitation mit der Quantentheorie zu vereinen, doch den Weg dorthin Marken vielversprechende Ideen.
Das Dossier Vom Quant zum Kosmos spannt den Bogen vom Kleinen zum Großen, berichtet von neuen Beobachtungen und macht mit unterschiedlichen Gedankenexperimenten der theoretischen Physik vertraut.
Aus dem Inhalt
- Hundert Jahre Quantentheorie
- Der geheimnisvolle Spin des Nukleons
- Quanten-Teleportation
- Das kälteste Gas im Universum
- Eine Theorie für alles?
- Sypersymmmetrie in Atomkernen
- Die unsichtbaren Dimensionen des Universums
- Der Neutrinomasse auf der Spur
- Ende einer unendlichen Geschichte
- Die Quintessenz des Universums
- Gibt es Dunkle Materie?
- Auf der Suche nach dem Quanten-Ursprung der Zeit
Spektrum Akademischer Verlag, 2003, 98 S.
8,90 Euro
Broschiert, m. zahlr. Farabb.
ISBN: 978-3-936278-28-6

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
|
|
|