|
|
|

 Fernrohre und Zubehör für Einsteiger. Praktische Tipps für den Kauf. Linsen- oder Spiegelfernrohre? Optiken und Montierungen. Wie stark vergrößern? Aufstellen und loslegen
Das neue Sonderheft von Sterne und Weltraum aus der Reihe Basics widmet sich ganz dem Thema Teleskope für die Amateur-Astronomie.
Das Sonderheft behandelt alle relevanten Probleme und Fragestellungen, die bei Teleskopkauf und -nutzung auftreten. Es ist voller guter Tipps, Anleitungen und auch konkreten Empfehlungen und Adressen. Wirklich ganz am Nutzen des Teleskopbesitzer orientiert!
Inhalt:
- Kosmische Weiten ganz nahe
- Die Optik macht's
- Linsen- oder Spiegelteleskop?
- Montierungen - die zweite Hälfte des Teleskops
- Drehknauf oder GoTo-Computer?
- Computergesteuerte Teleskope
- Die Qual der Wahl
- Wo kaufe ich mein Fernrohr?
- Empfehlenswerte Teleskope für Einsteiger
- Mein Teleskop ist da!
- Tipps und Tricks für die ersten Schritte
- Kleine Okularfibel
- Okularsets für den schmalen Geldbeutel
- Welche Vergrößerung?
- Nützliche Definitionen und Formeln
- Barlowlinsen
- Filter für alle Fälle
- Sucher und Finder
- Um die Ecke geschaut
- Zenitspiegel für Groß und Klein
- Tipps für die Astropraxis: Teleskope justieren
- Justage einen Refraktors
- Justage einen Newton-Teleskops
- Ein Teleskop aufstellen und ausrichten
- Optische Fehler und Qualitätstests
- Sonnenbeobachtung mit kleinen Teleskopen
- Teleskope verbessern
- Fernrohre selbst bauen?
- Mit der Kamera am Teleskop
- WebCam-Astronomie
- Weiterführende Informationen
- Fernrohre und Zubehör für Einsteiger

- Praktische Tipps für den Kauf

- Linsen- oder Spiegelfernrohre?

- Optiken und Montierungen

- Wie stark vergrößern?

- Aufstellen und loslegen

Spektrum Akademischer Verlag, 2003, 138 S.
8,90 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-936278-50-7

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
|
|
|