|
|
|

 Wie und warum konnte Leben im Universum entstehen? In einem neuen und ungewöhnlichen Ansatz erklärt Fred Adams die Entstehung des Lebens aus den Gesetzen der Physik und der Entwicklung des Kosmos nach dem Urknall.
Er zeigt, daß Leben auch anderswo im Universum wahrscheinlich ist. Am Anfang gab es keine Planeten, keine Sterne, keine Galaxien. Nichts, wo Leben hätte Fuß fassen können. Aber es gab einige fundamentale Naturgesetze wie die Gravitationskraft, die die Evolution des Kosmos nach dem Urknall lenkten. Sie sorgten dafür, daß sich nach und nach in unserem Universum die komplexen Strukturen bildeten - von winzigen chemischen Molekülen bis zu großen Himmelskörpern -, die Voraussetzung sind für die Entwicklung von Leben, seien das Bakterien oder eben die Spezies Mensch.
Fred Adams nimmt den Leser mit auf eine fesselnde Reise durch Raum und Zeit und erläutert klar und verständlich die neuesten Erkenntnisse über die Entstehung von Leben, auf der Erde und - wahrscheinlich - anderswo.
Der Autor
Fred Adams ist Professor für Physik an der University of Michigan und einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Kosmologie. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.

dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006, 352 S.
12,00 Euro
Taschenbuch
ISBN: 978-3-423-34282-7

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
|
|
|