 John Gribbin erzählt, wie die Astrophysik zur Einsicht in die Ursprünge des Lebens gekommen ist - er beschreibt anschaulich, was bei einer Supernova passiert, der gewaltigen Explosion, mit der ein Stern zugrunde geht und dabei Materie ins Weltall schleudert, aus der neue Generationen von Sternen, Planeten oder Menschen entstehen.
Mit dem Autor gehen wir auf eine faszinierende Zeitreise zu den Anfängen des Lebens und des Menschens. Er antwortet auf die uralte Frage, ob wir allein im Kosmos sind: "In einem Universum, in dem es die Rohstoffe für die Erschaffung des Lebens in solcher Fülle gibt, können wir nicht allein sein."
Der Autor
John Gribbin, geboren 1946 in Maidstone/Kent, studierte Physik und Astronomie, war Mitarbeiter bei "Nature", "New Scientist" und der "Times". Er lehrt und forscht an der University of Sussex und hat zahlreiche Sachbücher geschrieben.

Piper Verlag, 2003, 274 S.
19,90 Euro
Hardcover, m. 21 Abb., 8 Farbtafeln
ISBN: 978-3-492-04414-1

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|