|
|

Selene - H-2A

Chronologie
Beginn
 |
Ereignis
 |
Ende
 |
 |
 |
 |
01. Sep. 2005
 |
Start |
 | 
|
Trägerrakete: » H-2A Gepl.Start von: Tanegashima |

| 03. Sep. 2005
 |
Manöver |
 | 
|
1. Kurskorrektur |

| 04. Sep. 2005
 |
Manöver |
 | 
|
2. Kurskorrektur |

| 05. Sep. 2005
 |
Manöver |
 | 
|
Einschuss in Mondumlaufbahn |

| 05. Sep. 2005
 |
Umlaufbahn (Mond) |
 | 
|
Zentralkörper: Mond max. Bahnhöhe (Apozentrum): 13000 km min. Bahnhöhe (Perizentrum): 120 km Bahnneigung (Inklination): 95°
|

| 06. Sep. 2005
 |
Umlaufbahn (Mond) |
 | 
|
Zentralkörper: Mond max. Bahnhöhe (Apozentrum): 2400 km min. Bahnhöhe (Perizentrum): 100 km Bahnneigung (Inklination): 95°
|

| 06. Sep. 2005
 |
Manöver |
 | 
|
Abkopplung Relay Satellit |

| 06. Sep. 2005
 |
Umlaufbahn (Mond) |
 | 
|
Zentralkörper: Mond max. Bahnhöhe (Apozentrum): 800 km min. Bahnhöhe (Perizentrum): 100 km Bahnneigung (Inklination): 95°
|

| 06. Sep. 2006
 |
Manöver |
 | 
|
Abkopplung VRAD Satellit |

| 07. Sep. 2005
 |
Umlaufbahn (Mond) |
07. Sep. 2006
 | 
|
Zentralkörper: Mond max. Bahnhöhe (Apozentrum): 100 km min. Bahnhöhe (Perizentrum): 100 km Bahnneigung (Inklination): 95°
|

| 07. Sep. 2006
 |
Landung (Mond) |
 | |
|
|


 |
 |
 |
 |
 |
CD-ROM Tipps
 |
|
 |

 Mission Mond
Aufbruch ins All

D E R interaktive Mond-Globus mit umfangreicher Mond-Enzyklopädie für den PC.
Die erste CD-ROM auf Basis der neuen AstroLink Datenbank!

2 CD-ROMs, Windows, 29,90 €
» Weitere Infos
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|