|
|

Selene - H-2A

SeleneDie Sonde soll den Mond ein Jahr lang aus dem Orbit erforschen und anschließend eine weiche Landung versuchen.

» Daten:
 |
|
Gepl. Start: |
01. Sep. 2005
 |
Ziele: |
Manöver: 05. Sep. 2005 Manöver: 06. Sep. 2005 Manöver: 06. Sep. 2006 Umlaufbahn (Mond): 07. Sep. 2005
 |
Ende: |
07. Sep. 2006 Landung (Mond)
 |
» Nutzlast: |
Wissenschaftliche Experimente, Relay Satellit, VRAD Satellit
 |
 |
 |

 Selene ist die erste Mondsonde der japanischen Raumfahrtagentur NASDA. Der Start ist für Herbst 2005 vorgesehen. Die Sonde ist Teil eines ehrgeizigen, auf dreißig Jahre angesetzten Forschungs- und Entwicklungsprogramms Japans, an dessen Ende eine bemannte Mondstation steht.
Nach dem Aussetzen zweier Hilfs-Satelliten soll der Orbiter für die Dauer eines Jahres die Mondoberfläche aus dem Orbit erforschen und anschließend eine weiche Landung versuchen. |
|
|


 |
 |
 |
 |
 |
CD-ROM Tipps
 |
|
 |

 Mission Mond
Aufbruch ins All

D E R interaktive Mond-Globus mit umfangreicher Mond-Enzyklopädie für den PC.
Die erste CD-ROM auf Basis der neuen AstroLink Datenbank!

2 CD-ROMs, Windows, 29,90 €
» Weitere Infos
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|